KULTURspreePARK e.V.

Der KULTURspreePARK

Herzlich willkommen zurück im Spreepark!

Das Jahr 2023 hat uns die Möglichkeit gegeben, unsere Vision in der Veranstaltung "Identity" weiterzuführen. In diesem facettenreichen Raum, der sowohl für Gehörlose als auch Hörende konzipiert ist, haben wir die Bedeutung von Solidarität, Gleichberechtigung und Selbstvertrauen hervorgehoben.

Das Festivaltag „Identity“, das am 3. September stattfand, hat uns tiefgehende Einblicke in die Welt der Kommunikation gegeben. Ein echtes Gemeinschaftserlebnis!

In diesem Jahr haben wir am Sonntag den 3. September wieder zu einem Festivaltag „Identity“ in in den Spreepark eingeladen und ein Experiment gestartet unter dem Motto

Bewegt kommunizieren - ein Workshop Karussell

Identity 2023

Wir experimentierten im Spreepark, dem Refugium im Herzen von Berlin, wo Natur, Kultur und Kunst auf einmalige Weise aufeinandertreffen. An diesem verwunschenen Ort, den die Natur zurückerobert hat, haben wir uns von der langjährigen Tradition der “Unterhaltung” gelöst und uns auf echte Begegnungen, aktive Selbstbeteiligung und gemeinsame Erlebnisse fokussiert.

In dieser Atmosphäre der Stille spürten wir unseren Herzschlag und gingen gemeinsam der Frage nach, was die Essenz jeglicher Kommunikation ist. Besonders hervorzuheben ist, dass Gehörlose und Hörende in Workshops zu Gebärdensprache, Theater, Aikido und Trommeln ihre eigenen Kommunikationsfähigkeiten erforschten. In diesem actiongeladenen Workshop-Karussell lernten wir, ohne Worte zu kommunizieren – die Gehörlosen erwiesen sich als Experten der nonverbalen Kommunikation.

An diesem Tag drehte unser Workshop-Karussell insgesamt drei Runden. In jeder Runde hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, zwei der vier Workshops zu besuchen, und am Ende jeder Runde kamen wir für eine kleine Performance-Collage zusammen.

Der Tag in der freien Natur war ein Experiment, eine Kontaktaufnahme und ein kreativer Austausch der besonderen Art. Die Teilnahme stand jedem offen, es gab weder Eintritt noch Teilnahmebedingungen.

Es war ein erfüllendes Erlebnis, und wir möchten allen Teilnehmern für ihre Beiträge danken:

Danke für ein unvergessliches Erlebnis im Spreepark!

Die Workshops

Es befinden sich nur begrenzt Parkplätze am Veranstaltungsplatz. Fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad an, oder gehen Sie zu Fuß.

Wir bedanken uns herzlich bei

"Nicht über uns ohne uns"

FESTIVALtag „IDENTITY“
Integration-Identität-Inklusion
Sonntag, 04. September 2022 in der Mero-Halle

Beitrag des rbb über das Festival:

So lief unser Festival ab:

Am 04.09 . fand unser FESTIVALtag “IDENTITY” in der Mero-Halle statt.  Unter dem Motto “Integration-Identität-Inklusion” gab es Theater, Workshops, Musik und Flammkuchen.

Mit dabei war das Parktheater Edelbruch mit dem Familientheater “Hans im Glück”, DJ Danny Satori mit einer Live-Percussion, der Gebärdenpoet Giueppe Giuranna mit “Visuel Vernacular” sowie Kikentai.berlin mit einem Aikido Workshop. Zusätzlich haben Claudia Gärtner und Jeanette Kirsch zum Ausprobieren von Spiel, Klang und Vibrationen an verschiedenen Instrumenten eingeladen. 

Ein großer Dank auch an Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Draussenstadt und Spreepark für die Unterstützung.

Wir bedanken uns herzlich bei

Gefördert aus
Senatsmitteln des Förderprogramms Draußenstadt

Der Verein

“Mit dem thematischen Schwerpunkt Kunst & Kultur wird der Spreepark innerhalb der Berliner Parklandschaft ein deutliches Alleinstellungsmerkmal besitzen.”
 
Der gemeinnützige Verein KULTURspreePARK e.V. gründete sich im November 2014 aus dem Wunsch heraus, den Spreepark wieder mit Leben, mit Kultur, mit Neugier – mit Menschen zu füllen.
 
Dieser besondere Ort bietet viele Möglichkeiten.
 
Schon 2015 wurde das Amphitheater mit seiner idyllischen Inselbühne wiederbelebt.
 
KUsPA e.V. übernahm die Renovierung der Bühne und eines Teils der Zuschauertribüne.
 
Es wurden bereits an insgesamt 9 Wochenenden Theater für Erwachsene und Familien, Tanz- und Musikveranstaltungen angeboten – eine Bandbreite der Berliner Theaterschaffenden und Musikerszene, die ein Treffpunkt dieser Vielfalt war.
 
Ein verwunschener Ort – das Naturtheater – im Berliner Spreepark erwacht nun aus dem Dornröschenschlaf!

Unser Team dahinter

[/vc_column]

So erreichen Sie uns: Anfahrt

Kontakt: Sabine Liebisch (Vorstand), Junker Jörg Strasse 31, 10318 Berlin, Tel.: 0171-8050083, Mail: info@kulturspreepark.berlin

_2018-05-04 at 15.03.17(1)